Jagdreisen.at auf Youtube

Die effektive Riegeljagd fürs Hochwild

Die Riegeljagd ist eine weitere Form der Drückjagd und sehr effektiv. Diese Art von Gesellschaftsjagd findet man vor allem im Hochgebirge, bei der Jagd auf das Hochwild. Spannend dabei ist, dass es nur wenige Treiber gibt. Diese streifen langsam und leise durch das Revier. Dadurch wird das Wild in Bewegung gebracht, ist jedoch nicht hochflüchtig wie bei den anderen Gesellschaftsjagden. Die Schützen positionieren sich bei den Riegeln. Das sind jene stellen, die sich an der von den Tieren gewählten Wildwbefinden und sich durch das Gelände ergeben. Sozusagen die Nadelöhre der Fluchtwege des Wildes. D.h. der Wechsel wird verriegelt.

Die Riegeljagd für Kahlwild und Schwarwild

Am häufigsten findet man Angebote für diese Form der Gemeinschaftsjagd für Kahlwild und Schwarzwild. Unter Kahlwild versteht man die weiblichen Tiere und Kälber aller Hirscharten. Das weibliche Wildschwein nennt man Bachen. Achtet man darauf, dass das selbe Gebiet nur selten so bejagt wird, wird das Wild dadurch auch nicht gestört. Man konnte oft beobachten, dass nach der Riegeljagd das Hochwild kurz darauf wieder seine gewohnten Schutzplätze aufsucht.

Jagdregionen für eine Riegeljagd

Österreich

Vor allem eine Riegeljagd auf Schwarzwild zählt in Österreich zu den beliebtesten Angeboten. Um dem weiblichen Wildbestand entgegen zu halten, werden hier gerne Jagden auf Bachen angeboten. Immer wieder gibt es aber auch interessante Gesellschaftsjagden auf Kahlwild.

Deutschland

Die Treibjagd ist in Deutschland in tieferen Regionen und im Mittelgebirge möglich. Vor allem, wenn es sich um ergiebige Jagdreviere handelt. Gerne werden Wildschweinjagden als Riegeljagd in Deutschland angeboten.

Ungarn

In Ungarn hat die Bejagung des Kahlwildes, also des weiblichen Wildes aller Hirscharten, und der Wildsauen große Tradition. Diese können Sie als Riegeljagd in Ungarn buchen.

Spanien

Eine der Hauptwildarten in Spanien ist das Rotwild. Deshalb werden hier immer wieder interessante Gesellschaftsjagden angeboten. Von September bis Februar können Sie hier beispielsweise den Rothirsch bei einer Riegeljagd erlegen. Große Tradition hat in Spanien auch die Schwarzwildjagd. Diese wird sowohl als Einzeljagd als auch als Treibjagd angeboten.