Jagdreisen.at auf Youtube
Kaukasus

Jagen im Kaukasus

Jagen im Kaukasus ist ein ganz besonderes Jagderlebnis. Der Kaukasus gilt mit seinen gewaltigen Gebirgszügen als eines der landschaftlich schönsten Regionen Russland!

SCROLL

Anspruchsvolles Jagen im Kaukasus, Kaukasus TurJagen im Kaukasus ist ein ganz besonderes Jagderlebnis. Der Kaukasus gilt mit seinen gewaltigen Gebirgszügen als eines der landschaftlich schönsten Regionen Russlands. Auch für die Jagd hat dieses Gebiet sehr viel anzubieten. Die Jagdgebiete liegen in einer Höhe von ca. 800 bis 5.000 Metern. Etwa die Hälfte der Fläche ist bergig. Hier, zwischen dem schwarzen und kaspischen Meer ist der kaukasische Steinbock oder auch Kuban-Tur genannt, zu finden. Die Hörner eines alten Turs sind bei vielen Jägern eine begehrte Trophäe. Doch nur wenige Jäger können so eine ihr eigen nennen. Auch der Dagestan-Tur und die Kaukasus-Gams sind hier im Gebirge anzutreffen.

Sind Sie fit für das Jagen im Kaukasus?

Der Erfolg beim Jagen im Kaukasus hängt von Ihrer körperlichen Fitness ab. Die Jagd in diesem Gebiet ist sehr anspruchsvoll. Außerdem ist es von Vorteil, wenn Sie auch reiten können. Häufig wird soweit wie möglich mit dem Pferd geritten. Selten gibt es auch die Möglichkeit mit dem Geländewagen zu fahren. Danach wird das erspähte Wild zu Fuß angegangen. Die Pirsch erfolgt oft in sehr felsigem Gebiet. Deshalb ist Trittsicherheit und eine ausgezeichnete Kondition eine Grundvoraussetzung für ein Jagderlebnis der besonderen Art.

Kuban-Tur jagen im Kaukasus

Im Westen des Kaukasus fließt der Kuban. Nach diesem Strom ist auch der Kuban-Tur benannt. Dort im Hochgebirge ist dieser Steinbock beheimatet. Im Winter ist der männliche Tur graubraun. Je älter ein Bock wird, umso heller wird sein Haarkleid. Sowohl die männlichen als auch die weiblichen Wildtiere besitzen Hörner. Diese gehen beim männlichen Tier direkt am Kopf sehr breit auseinander. Der Kuban Tur ist von der Größe her dem sibirischen Steinbock ähnlich. Die Körperlänge erreicht etwa 165 cm, bei einem männlichen Tier. Manchmal wiegt ein ausgewachsenens Tier über 100 kg. Für viele Jäger ist deshalb die Jagd nach diesem gewaltigen Huftier etwas Außergewöhnliches.

Dagestan-Tur jagen im Kaukasus

Der Dagestan-Tur wir auch Ostkaukasischer Tur genannt. Es ist im Gebiet von der Quelle des Flusses Pirsagat im Großen Kaukasus zuhause. Richtung Westen geht sein Areal bis zum Oberlauf des Flusses Besengijskij Tscherek. Das ist in der Nähe der Stadt Naltschik. Hier kann der Dagestan Tour auf einer Fläche von 13.500 Quadratkilometern bejagt werden.

Rothirsch im Kaukasus

Die Hirschjagd ist ebenfalls eine beliebte Jagd im Kaukasus. Die Hirsche des Kaukasus haben eine klassisch schöne Geweihform. Die Kronenbildung ist sehr stark und die Auslagen sehr gut. Häufig sind beidseitige 4-er oder 5-er Kronen zu finden. Das Geweih wiegt im Durchschnitt 7 bis 9 kg. Die Brunftzeit ist ab Mitte September. Das ist naturgemäß auch die beste Jagdzeit nach dem Hirsch. Im Normalfall können Sie 4-6 Jagdtage einrechnen. In dieser Zeit sollte es Ihnen möglich sein, den gewünschten Rothirsch zur Strecke zu bringen. Gejagt wird auf der Pirsch.

Schwarzwild im Kaukasus

Im Kaukasus sind sehr starke Keiler zu finden. Der Schwarzwildbestand ist sehr gut. Jährlich werden Spitzenkeiler mit einer Waffenlänge bis zu 25 cm zur Strecke gebracht. Die ideale Jagdzeit für das Schwarzwild ist von November bis Dezember, in der zunehmenden Mondphase.

Jagdzeiten

Die beste Jagdzeit auf die Turen ist Oktober und November. Den Rothirsch können Sie sehr gut ab Mitte September jagen. Die perfekte Jagdzeit für das Schwarzwild ist von November bis Dezember.

Lesen Sie auch: Jagen in Aserbeidschan

Wildarten in Kaukasus

Jagdarten in Kaukasus