Allgemein
Allgemein
Charakteristisch für die Jagd in Bulgarien sind hohen Wildbestände, gute Organisation, günstige Preise sowie großzügige Jagdreviere. Nach wie vor ist Bulgarien eine Topadresse für Jagdreisen um kapitale Rothirsche zu bejagen. Aber nicht nur die Jagd auf Rotwild ist hier beliebt. Ebenso stark vertreten sind Einzeljagden auf starke Keiler, Wölfe, Bären, Gämse, Auerhähne. Des Weiteren werden auch Drückjagden organisiert. Die Erfolgsquoten liegen bei allen angebotenen Jagdarten sehr hoch.
Die bestechende Qualität der Jagdtrophäen in Bulgarien, ist definitiv ein Grund um eine Jagdreise in eines der schönen Jagdreviere des Landes zu unternehmen. Seit dem Jahr 1930 werden die bulgarischen Jagdtrophäen auf internationalen Jagdmessen angepriesen und ausgezeichnet. Die herausragende Bewertung zeigt, dass Jagen in Bulgarien einen hohen Stellenwert unter Jägern hat. Es wurden bereits rund 2850 Trophäen gewonnen. Das Land konnte bereits 4 Mal den Weltrekord bei der Hirschjagd erzielen. Ebenso stammt der Weltrekord der Wildkatzejagd (Pelz) aus Bulgarien. Der Rekord für die Wildschweinjagd war 18 Jahre lang aufrecht bis 2004.
Jagen in Bulgarien bietet jedem Jagdgast eine wunderschöne Naturvielfalt. Das Land besteht zu zwei Drittel aus Tiefebenen, welche durch die Flüsse Mariza und die Donau mit ihren unzähligen Nebenflüssen gebildet werden. Die Landschaft Bulgariens zeichnet sich auch durch die großen Gebirgsketten, nämlich die Rhodopen und das Balkangebirge aus. Somit ist für jeden Jagdliebhaber eine passende Umgebung dabei um seine Jagdkultur auszuleben und zu genießen.
Wer sich auf eine Jagdreise nach Bulgarien begibt, kann 600.000 ha Jagdgebiet, 110 wohlgeführte Jagdresidenzen und urige Jagdhütten erleben. Einige der schönsten Plätze in einer idyllischen Naturkulisse können hier bereist und mit einer unvergesslichen Jagd kombiniert werden. So ist es möglich, dass Sie auf einer Jagdreise in Bulgarien den Genuss erleben in einzigartigen Revieren zu jagen, die über gepflegten Wildbestand, hervorragende Infrastruktur und professionelle Jagdbegleiter verfügen.
Bulgarien bietet ideale Voraussetzungen für einen aufregenden Aufenthalt während einer Jagdreise. Das Jagen in Bulgarien besticht außerdem durch ein faires Preis-Leistungsverhältnis und hohe Wildbestände.
Jagdarten
Jagdarten
Auf einer Jagdreise nach Bulgarien werden unterschiedliche Jagdarten angeboten. Je nach Wildart und Revier können verschiedene Varianten gewählt werden.
Die Jagd auf den Auerhahn ist in Bulgarien während der Balz ein einzigartiges Erlebnis. Der ideale Zeitpunkt für eine Jagdreise ist im April und Mai statt. Im Dunkeln werden von den Jagdgästen die Balzplätze aufgesucht und in der Nähe gedeckte Positionen eingenommen. Nun ist Geduld und Abwarten gefragt. Dies ist jagdliche Spannung der besonderen Art. Das typische Balzlied besteht aus “Knappen”, dem “Thriller”, dem “Hauptschlag” und dem “Schleifen”. Erst wenn der Auerhahn sich entsprechend eingespielt hat, beginnt das sogenannte Anspringen. Das ist nur während des Schleifens möglich, da der Hahn dann für ein paar Sekunden blind und taub ist.
Bei einer Gamsjagd in Bulgarien wird vorzugsweise auf der Pirsch gejagt. Diese ist für Jagdbegeisterte wohl am spannendsten an einer Jagdreise. Tagsüber werden die Hänge abgesucht. Wird Gamswild erspäht kommt es erst zur Anstrengung. Man muss vorsichtig den Aufstieg wagen. Es ist wichtig bei der Pirsch auf Gamswild das Tier zu übersteigen oder wenigstens auf gleicher Höhe zu sein. Hat man ein Wild im Visier muss man nur noch ein geübter Schütze sein. Bei Gebirgsjagden in Bulgarien sind die Schußentfernung weiter als bei anderen Jagden. Ein Jäger sollte daher eine variable Zieloptik mit passender Vergrößerung auf seiner Jagdreise mit sich bringen. Ein Zielstock kann bei der Pirsch auf Gams ebenso als Zielhilfe herangezogen werden. Mindestens das 10fache an Vergrößerung sollte auch ein leistungsstarkes Fernrohr besitzen um die Ausrüstung auf einer Jagdreise zu komplettieren.
Am häufigsten wird Jagen auf Schwarzwild auf einer Jagdreise nach Bulgarien auf dem Ansitz ausgeführt. Die meisten Jagdreviere in Bulgarien verfügen über gute Ansitzmöglichkeiten. Von dort aus kann man im Zuge der Jagdreise besonders die Natur und Tiervielfalt geniessen. Die besten Chancen sind unter der Führung eines erfahrenen Schwarzwildjägers bei gutem Mond in der Nacht vom Ansitz aus.
Ebenso wird auf Jagdreisen in Bulgarien die Jagd auf Rot- und Damwild vom Ansitz aus durchgeführt. Man hat einen erfahrenen Jäger zu Seite und kann das Brunftgeschehen in Ruhe abwarten und beobachten.
Jagdregionen
Jagdregionen
Bulgarien ist einerseits landschaftlich und andererseits jagdlich ein äußerst interessantes Ziel für eine Jagdreise. Ob man nun Auen und Tiefebene bevorzugt oder Gebirgszüge bis hin zu der Schwarzmeerküste, bietet das Land für jeden etwas.
Es gibt eine Vielzahl von wunderschönen Jagdreviereren in Bulgarien. Eines davon ist das Revier Balchik. Es liegt im Südosten des flachen Dobrudscha Gebietes mit einer durchschnittlichen Seehöhe von 150 Metern. Das Hochwildrevier ist auf fast 8.000 ha Fläche zu finden. Auf ihrer Jagdreise in Bulgarien werden Sie auch Rot-, Dam-, Reh-, Schwarz- und Muffelwild antreffen. Eine der schwersten Rothirschtrophäen mit 19,1 kg ist hier erlegt worden. Außerdem bietet die Region für eine Jagdreiseabwechslungsreiche Freizeitgestaltungsmöglichkeiten durch die Nähe zum Goldstrand und den Ferienort Albena.
Ein weiteres empfehlenswertes Gebiet in Bulgarien ist das Jagdrevier Masalat im südlichen Teil des Mittleren Balkangebirges. Die Seehöhe liegt zwischen 550 m und 1450 m am höchsten Punkt. In den gebirgen Abschnitten kann man Rot-, Reh- und Schwarzwild, aber auch Bären und Wölfe bejagen. Auf einer Jagdreise nach Bulgarien in das Revier Masalat können Sie auch Niederwild antreffen. In dem Gebiet sind drei Unterkunftsmöglichkeiten etabliert. Das Jagdhaus “Trankovo” beispielsweise ist ein sehr gut ausgestattetes luxuriöses Jagdhaus. Im Revier Masalat können Sie Ihre Jagdreise ebenso mit einem breiten Rahmenprogramm verbinden, wie beispielsweise ein Besuch des berühmten Heilbadzentrum der Stadt Pavel.
Wenn man auf seiner Jagdreise nach Bulgarien auf der Suche nach Elitejagd ist, sollte man das Revier Tscherni Lom aufsuchen. Das Gebiet ist ein Naturparadies, wo ein Gast auf seiner Jagdreise sicherlich unvergessliche Erlebnisse und die gewünschten Trophäen erzielt. Tscherni Lom ist mit einer Gesamtfläche von 130.000 ha im Nordosten Bulgariens gelegen. Das Rotwild ist das Markenzeichen des Reviers mit hochwertiger Qualität. Mehr als die Hälfte der Trophäen wurden mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Der Revierrekord liegt bei 17,340 kg. Neben Rotwild können auch Fuchs, Schakal und Wildkatze bejagt werden.
Bulgarien bietet mit perfekter Organisation, Spitzentrophäen und Naturkulissen die idealen Bedingungen für eine Jagdreise. Die Jagdreviere sind noch dazu bekannt für ihre Gastfreundlichkeit und erstklassige Ausstattung der Unterkünfte, damit es keinem Jagdgast an etwas fehlt.
Jagdzeiten
Jagdzeiten
Jagen in Bulgarien ist nach wie vor ein absoluter Geheimtipp, wenn es um Spitzentrophäen bei Keiler oder Rothirsch geht! Egal, ob Sie sich für eine Jagdreise in die majestätischen Gebirgszügen des Balkangebirges, der weiten Donauauen oder Mariza Ebene entscheiden – das Jagen in Bulgarien wird Sie in seinen Bann ziehen.
Dabei ist die Jagd auf den Auerhahn während der Frühjahrs-Balz im April und Mai ein ganz besonderes Jagderlebnis – und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Noch in der Dunkelheit suchen Sie sich in der Nähe der Balzplätze eine gedeckte Position und warten. Lauschen Sie dabei dem typischen Balzlied der Auerhähne, bestehend aus dem “Knappen”, “Trillen”, “Hauptschlag” und dem “Wetzen” oder “Schleifen”. Das Anspringen beginnt erst, wenn sich der Auerhahn eingespielt hat und ist nur während des Schleifens möglich. Denn in dieser Phase ist der Auerhahn für einige Sekunden blind und taub. Dieses Jagderlebnis ist ausschließlich während der Balz im April und Mai möglich.
Im Jänner und Februar ist die Jagd auf starke Keiler in Bulgarien besonders zur Vollmondphase äußerst vielversprechend. Durch den Schnee sind die Keiler in dieser Jahreszeit äußerst gut zu bestätigen. Weiters haben Sie zu dieser Zeit – mit etwas Glück – auch die Chance, einen Wolf oder Schakal erlegen zu können.
In Bulgarien haben Sie die besten Chancen zur Brunftzeit ab Mitte September einen kapitalen Rothirsch in freier Wildbahn zu erlegen. Dieses unvergleichliche Naturschauspiel ist die ideale Kulisse für ein unvergessliches Jagderlebnis in Bulgarien. In der fruchtbaren Tiefebene sind die Bedingungen für das Rotwild ideal. Dabei sorgen die strengen Hege- und Abschussrichtlinien für eine ausgezeichnete Qualität des Rotwildes. Gejagt wird unter der Führung eines Rotwildjägers vom Ansitz aus.
Ab dem 01. Mai können Sie in Bulgarien Rehböcke jagen. Dabei ist besonders die Frühjahrsjagd reizvoll, wenn die Vegetation noch nicht so üppig ist. Doch auch zur Blattzeit haben Sie ausgezeichnete Chancen, einen Rehbock zu erlegen. Rehwild ist vor allem in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung aktiv.
Es ist bemerkenswert, welche Vorteile Jagen in Bulgarien mit sich bringt! Keiler, Frischlinge, Muffelwidder und Raubwild haben ganzjährig Jagdsaison und sind immer eine Reise wert. Sie können Ihre Jagdreise somit zu jeder Jahreszeit planen und stets ein einzigartiges Jagderlebnis genießen.
Wildarten
Wildarten
Bulgarien bietet eine Vielzahl von Wildarten. Somit ist mit Sicherheit für jeden Jäger auf seiner Jagdreise seine passende Trophäe dabei.
In der einzigartigen Kulisse von Tiefebenen und Gebirgsketten kann man in Bulgarien verschiedene Wildarten bejagen. Speziell die Jagd auf Rot, Dam-, Schwarzwild sowie Auerhähne und Gämse ist ein Erlebnis.
Der Traum eines Jägers ist, eine hochkapitalen Hirsch zu bejagen und die Trophäe zu erlangen. Bulgarien bietet auf einer Jagdreise ideale Voraussetzungen um in freier Wild auf die Jagd zu gehen. Rotwild erreicht abhängig von Lebensumständen und Äsungsangebot ein Gewicht bis zu 350 kg und Schulterhöhe bis 150 cm. In Bulgarien können Sie auf einer Jagdreise auf den mitteleuropäischen Rothirsch jagen. Die Trophäen können im internationalen Vergleich Spitzenwerte. Beim Geweihgewicht liegt der Landesrekord bei 16,2 kg.
Ebenso kann die Jagd auf Auerhahn bei einer Jagdreise nach Bulgarien zu einem beeindruckenden Naturschauspiel werden. Der Auerhahn ist das größte europäische Raufußhuhn und zählt zum Hochwild. Flügelspannweiten können bis 140 cm und das Gewicht bis zu 6,5 kg erreichen. Hennen sind leichter bei einem Lebendgewicht von 2,5 kg. Die Bestände in Mitteleuropa sind eher gering. In Osteuropa finden sich noch größere Populationen.
Ein weiteres Erlebnis auf bei der Jagdreise nach Bulgarien ist die Pirsch auf Gams. Das Hauptgebiet liegt in den Alpen, aber auch in anderen europäischen Gebirgsketten von Spanien bis Bulgarien. Hierzulande wird die Balkangams bejagt. Die Trophäenstärekn sind ähnlich der Alpengams. Sie erreichen ein Lebendgewicht bis zu 40 kg und Schulterhöhen bis 85 cm.
Die Jagd auf Schwarzwild kann auch auf einer Jagdreise nach Bulgarien durchgeführt werden. Je nach Lebensraum bis zu 350 kg und Schulterhöhen bis 120 cm. In Bulgarien wird das Balkan Schwarzwild bejagt. Das Land ist für kapitale Keiler berühmt. Goldmedaillen sind sehr häufig im internationalen Vergleich. Der Jagddruck ist auch eher gering und die Keiler werden alt und reif.
Auch Damwild kann man bei einer Jagdreise in Bulgarien jagen. Hier können mittelgroße Art der echten Hirsche erlegt werden bis zu 120 kg Lebendgewicht und 110 cm Schulterhöhen.