Allgemein
Allgemein
Jagen in Kanada ist Freiheit pur. Kanada ist nach Russland das zweitgrößte Land der Welt und verhältnismäßig sehr dünn besiedelt. Daher wartet auf die Jäger viel unberührte Natur. Rund 15 % der weltweit unberührten Wildnis liegt in Kanada. Dabei sind mehr als die Hälfte der kanadischen Wälder noch Urwälder. Die Kanadier wissen um die Schönheit ihrer Natur Bescheid und schützen diese vehement. Insgesamt 44 Nationalparks bieten den Touristen und Jagdreisenden die unterschiedlichsten Naturwunder.
Die Jagd in Kanada ist seit jeher von großer Bedeutung. Die Ureinwohner Kanadas gingen in den Weiten Kanadas auf Bison- und Elchjagd. Das Bison war nicht nur wegen den großen Fleischmengen ein beliebtes Jagdziel. Sein Fell war der ideale Kälteschutz in den ungemütlichen Wintern Kanadas. Die immer stärker werdende Bisonjagd führte dazu, dass Mitte des 19. Jahrhunderts das Bison beinahe ausgerottet war. Heute hat sich der Bestand wieder erhohlt und die wilden nordamerikanischen Büffel sind wieder Bestandteil der Natur Kanadas.
Für viele Jäger ist Kanada der perfekte Ort zum Jagen. Jedes Jahr kommen tausende Jäger aus den USA zu Jagen nach Kanada. Der Hauptgrund für ihr Kommen sind die starken Trophäen von Elchen, Hirschen und Karibus. Doch auch die Bärenjagd ist ein wichtiger Bestandteil der Jagdtradition Kanadas. Doch nicht nur die Jäger aus den USA wissen um die Schönheit vom Jagen in Kanada Bescheid. Immer mehr Jäger aus Europa buchen Jagdreisen nach Kanada.
Beim Jagen in Kanada gibt es wichtige Punkte zu beachten. Bei der Einreise in Kanada sind folgende Dokumente in gültigem Zustand vorzuzeigen:
- Reisepass
- europäischer Feuerwaffenpass
- Jagdschein
- Jagdbestätigung vom kanadischen Jagdveranstalter.
Sollten Sie Ihr eigenes Gewehr mitnehmen wollen, müssen das zuständige Formular in dreifacher Ausführung ausgefüllt den Zollbeamten vorlegen. Wichtig ist jedoch, dass Sie das Dokument erst vor den Augen der Zollbeamten unterschreiben!
Hier finden Sie noch die wichtigsten Informationen zum Land Kanada vom österreichischen Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres:
Jagdarten
Jagdarten
So unterschiedlich die Natur in Kanada ist, so unterschiedlich sind auch die angebotenen Jagdarten. Die Jagdarten werden gerne an die Wünsche des Jagdreisenden angepasst.
Ein besonderes Highlight für deutschsprachige Jäger ist die Bogenjagd. Im Gegensatz zu der Schweiz, Deutschland und Österreich ist die Bogenjagd in Kanada erlaubt. In Kanada kann mit Pfeil und Bogen auf beinahe jedes Tier Jagd gemacht werden. Da die Bogenjagd eine eingeschränkte Reichweite hat, ist sie gefährlicher als alle anderen Jagdarten. Bei der Jagd auf Bären und Elche ist oberste Vorsicht geboten. Bären können zum Beispiel eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreichen.
Für Jäger die sich lieber mit einer Schusswaffe anpirschen, werden bei beinahe jedem Jagdveranstalter Pirschjagden angeboten. Diese fordern neben großem waidmännsichen Können noch viel Geduld und Kondition. In den gebirgigen Regionen Kanadas sind teilweise lange und steile Aufstiege zu bewältigen. Ein besonderes Erlebnis sind dabei die Jagden auf Elche, Bären und Wölfe.
Jagdreisende, die es sich lieber einen Abschuss vom Hochsitz aus holen möchten, kommen in Kanada auch voll auf Ihre Kosten. Wenige Länder bieten eine derartig große Bandbreite an Wildtieren an, welche von der Kanzel aus erlegt werden kann. Trotzdem gilt es zu beachten, dass in Kanada die Pirsch- und Bogenjagd öfters angeboten werden, da die Jagdreviere meist sehr weitläufig sind. Aus diesem Grund müssen Sie immer im Vorhinein Ihren Jagdveranstalter fragen, ob er auch Ansitzjagden anbietet.
Um die Chancen eines Abschusses bei der Bären-, Elch- und Wolfsjagd zu steigern, werden die Tiere meist mit Ködern angelockt. In vielen Fällen ist diese Jagdart mit jener der Ansitzjagd verbunden. Jedoch kann auch auf das angelockte Wild mit Schusswaffen oder Pfeil und Bogen angepirscht werden.
Jagdregionen
Jagdregionen
Es ist nicht leicht die besten Jagdregionen Kanadas zu beschreiben. Da jeder Abschnitt Kanadas einzigartig ist sprechen sie unterschiedliche Jagdreisende an. Daher werden wir hier ein paar „Hot Spots“ für das Jagen in Kanada beschreiben.
British Columbia ist für viele Touristen, egal ob Jäger oder nicht, ein sehr beliebtes Reiseziel. Neben der wunderschönen Stadt Vancouver und Teilen des Banff Nationalparks bietet British Columbia eine sehr gute Elchjagdgebiete. Der Norden von British Columbia ist die beste Gegend Kanadas um auf die amerikanische Elche („Moose“) Jagd zu machen. Diese Tiere finden dort den perfekten Lebensraum vor um alt und stark zu werden. Dort wurden 6 von den 10 größten Mooses Kanadas erlegt.
Saskatchewan ist bekannt für die Schwarzbärjagd. Da in diesem Bereich Kanadas die Schwarzbären sehr groß und stark sind, ist es einfacher einen zum Abschuss freigegebenen Bären zu finden. Aufgrund der dichten Wälder von Saskatchewan können die Bären ungestört in den Tag hinein Leben. Dabei finden Sie in dieser Region ausreichend Nahrung in guter Qualität vor.
Manitoba hingegen ist für den hohen Bestand an kapitalen Karibus. Die Tiere fühlen sich im wasserreichen Norden von Manitoba, an der Grenze zu Nunavut, ausgesprochen wohl. Aufgrund der nördlichen Lage dieses Gebietes sind die Jagden im Sommer sehr beliebt. Da in diesem Zeitraum die Mitternachtssonne scheint, können Jagden unter diesen besonderen Umständen durchgeführt werden.
Yukon ist ein weiteres Highlight beim Jagen in Kanada. Yukon ist der nordwestlichste Teil Kanadas und die Heimat von rund 7.000 Grizzlybären. Deshalb ist Yukon der perfekte Ort für Ihre Grizzlybärjagd. Jedoch gelten besondere Regeln für die Jagd auf Meister Petz. Hat ein Jäger einen Grizzly in Yukon geschossen, muss er mindestens 3 Jahre warten um den nächsten in diesem Gebiet zu erlegen. Dadurch soll der Bestand der Bären besser reguliert werden.
Jagdzeiten
Jagdzeiten
Beim Jagen in Kanada gibt es keine allgemeine Regelung der Jagdzeiten. Jede Provinz bestimmt individuell, wann welche Wildtiere gejagt werden dürfen. Wir empfehlen Ihnen sich direkt mit Ihren Jagdveranstaltern in Verbindung zu setzen um detaillierte Informationen zu bekommen.
Grundsätzlich kann das ganze Jahr über gejagt werden. Jedoch ist eine Jagdreise in den Wintermonaten nur für kälteunempfindliche Jäger zu empfehlen. Ein besonderes Highlight sind jedoch die Jagden in den Sommermonaten im hohen Norden Kanadas. Da in diesem Zeitraum die Sonne nicht untergeht kann man theoretisch den ganzen Tag über Jagen. Die Jagd in der Mitternachtssonne wird Ihnen für immer in Erinnerung bleiben.
Wildarten
Wildarten
Kanada kann mit einer großen Bandbreite an Wildtieren prahlen. Egal ob Sie ein Großwildjäger oder lieber auf Niederwild Jagd machen wollen, in Kanada ist für jeden Jägertyp etwas dabei.
Ein besonderes Highlight beim Jagen in Kanada ist die Elchjagd. Der nordamerikanische Elch, der „Moose“, ist die größte lebende Hirschart. Mit seinen flachen, tellerförmigen Geweihen tragen sie in der Brunftzeit Kämpfe aus, um die Gunst weiblichen Kühe aus. Daher ist auch die Brunftzeit Anfang Oktober eine sehr beliebte Jagdreisezeit für den Elch Seine Population wird in Kanada auf rund eine Million Tiere geschätzt. Diese sind vor allem in den nördlicheren Gebieten Kanadas anzufinden.
In Kanada gibt es zwei unterschiedliche Bären zu bejagen. Auf der einen Seite kann man den amerikanischen Braunbären, den Grizzly bejagen, auf der anderen Seite den amerikanischen Schwarzbären. Beide Bärenarten sind weit verbreitet in Kanada. Jedoch ist die beste Region für die Bärenjagd im allgemeinen der Norden Kanadas. Diese Wildtiere ernähren sich von Beeren und Fischen. Deshalb ist für Bärenliebhaber die Lachswanderung beginnend mit Anfang August ein besonderes Highlight.
Nicht nur die größte Hirschart der Welt lebt in Kanada, sondern auch das größte Mitglied der Hundefamilie. Der nordamerikanische Timberwolf kann eine Schulterhöhe von rund 90 cm erreichen und dabei ein Gewicht von bis zu 80 kg auf die Waage bringen. Seine Fellfarben reichen von schwarz über grau bis hin zu schneeweiß. Auch diese Wildtiere sind im Nordwesten Kanadas am häufigsten vertreten. Sie sind sehr anpassungsfähig und kommen daher mit fast jeder Umgebung klar.
Das nordamerikanische Rentier, der Karibu, ist ebenfalls ein sehr beliebtes Jagdziel. Diese Tiere leben in großen Herden in der Tundra Kanadas. Die offenen, weiten Graslandschaften bieten ausreichend Futter für tausende von Tieren. In den Wintermonaten sind die Karibus auch weiter südlich in großer Zahl anzutreffen. Die Karibujagd ist meist mit großer Anstrengung verbunden, da bevorzugt auf die Pirsch gegangen wird.