Jagdreisen.at auf Youtube
Kroatien

Jagen in Kroatien

Jagdreisen nach Kroatien haben eine lange Tradition. Schon seit über 120 Jahren heißen die Kroaten Jagdgäste aus aller Welt willkommen. Die Einwohner Kroatiens sind bekannt für Ihre Gastfreundschaft und die hohe Qualität Ihrer Jagden. Ein großer Anreiz für Jäger nach Kroatien zu kommen sind auch die teilweise sehr günstigen Jagdangebote.

SCROLL

Allgemein

Allgemein

Beim Jagen in Kroatien trifft man auf die „typischen europäischen“ Wildarten. Dabei ist neben Schwarz-, Reh-, Gams- und Muffelwild, auch noch der König der Wälder, der Rothirsch, in Kroatien heimisch. Jedoch sind die besonderen Highlights bei der Jagd in Kroatien mit Sicherheit die Bären- und die Wolfsjagd. Aber nicht nur die Vielfalt der Wildtierarten, sondern auch die unterschiedlichen Jagdgegebenheiten ermöglichen eine Traumjagd für jeden Jägertyp. Angefangen vom hohen Gebirgsketten, über weite, dichte Waldflächen bis hin zu den Küstenregionen treffen jeden Jagdgeschmack.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie bei Ihrer Jagdreise nach Kroatien beachten sollten:

  • Bei der Einfuhr Ihrer Waffe müssen Sie eine schriftliche Einladung von Ihrem Jagdveranstalter vorzeigen können.
  • Dieser muss wiederum eine Gastjägerkarte für Sie beantragen. Dies kann er jedoch erst machen, nachdem Sie ihm Kopien Ihres EU-Feuerwaffenpasses, Ihrer Jagdkarte, sowie Ihres Reisepasses zugekommen lassen haben. Natürlich müssen die Dokumente noch gültig sein!
  • Wenn Sie mit Ihrem Jagdhund reisen, müssen sie den aktuellen Impfpass des Tieres mitbringen.
  • Verboten sind die Einfuhren von halbautomatischen- und vollautomatischen Feuerwaffen. Auch Kurzwaffen sind nicht erlaubt.
  • Wenn Sie in Besitz eines EU-Feuerwaffenpasses sind, können Sie in jedem kroatischen Munitionsgeschäft problemlos Patronen nachkaufen.
  • Der kroatische Jagdschein kostet Sie rund 55 € und ist für ein ganzes Jahr gültig.

Weitere wichtige Informationen zum Reiseland Kroatien können Sie den Informationen der Bundeministeriums für Europa, Integration und Äußeres entnehmen der Republik Österreichs entnehmen.

Jagdarten

Jagdarten

Kroatien ist eines der beliebtesten Länder für Riegeljagden auf Schwarzwild. Neben den Ungarn sind auch die Kroatien für Ihre Riegeljagden berühmt. Diese Gesellschaftsjagden werden meist mit Hunden und einer kleinen Gruppe von Schützen abgehalten. Sie werden oftmals an mehreren Tagen hintereinander durchgeführt. Dadurch wird das Jagderlebnis intensiviert und die Abschusswahrscheinlichkeit erhöht.

Natürlich gibt es auch beim Jagen in Kroatien wunderschöne Ansitzmöglichkeiten. Diese kommen vor allem bei der Bärenjagd zur Geltung. Dabei steht vor allem der Sicherheitsgedanke im Vordergrund. Doch auch auf andere Wildtiere kann angesessen werden. Wir empfehlen Ihnen auf Keiler in klaren Vollmondnächten, am besten von Oktober bis zum Februar, anzusitzen. Die Balkangämse und Rothirsche sind in den höheren Lagen ebenfalls sehr gut vom Hochsitz aus anzublicken.

Auch die Pirschjagd auf diese Wildtiere ist sehr beliebt. Jedoch muss man für die hohen Gebirgsketten Kroatiens gute Kondition mitbringen, da die Anstiege teilweise sehr steil und lang sind. Die mutigsten Jäger können sich auch an den Wolf anpirschen. Jedoch ist hier neben einer großen Menge Mut auch noch großes waidmännisches Können mitzubringen. Da Wölfe über ausgezeichnete Geruchs- und Hörsinne verfügen, können sich nur die geübtesten Pirschjäger unbemerkt anpirschen.

Jagdregionen

Jagdregionen

Kroatien hat eine sehr große Anzahl an wunderschönen Jagdregionen. Wir präsentieren Ihnen hier einen kleinen Auszug der beliebtesten Jagdgebiete:

  • Ein sehr beliebtes Jagdreiseziel in Kroatien ist die kleine aber feine Insel Plavnik. Mit einer Größe von gerade einmal 8,64 km² gehört sie zu den kleinsten Inseln Kroatiens. Jedoch ist sie für viele Jäger ein Traum für die Damhirschjagd. Die Insel besteht neben den Küstenlandschaften noch aus Nadel- und Eichenwäldern.
  • Die Region von Istrien ist für viele deutschsprachige Jagdreisende ein sehr beliebtes Sommerurlaubsziel. Jedoch ist Istrien auch perfekt zum Jagen in Kroatien. Da das Schwarzwild auch in den Sommermonaten bejagt werden darf, besteht die Möglichkeit die Jagdreise mit einem Badeurlaub zu kombinieren. Da es in den Mittagsstunden jedoch sehr heiß werden kann, empfehlen wir Ihnen die Jagd am frühen Morgen oder späten Nachmittag.
  • Das Kapela Gebirge liegt im Westen von Kroatien. Somit lässt sich der Badeurlaub perfekt mit einem Tagesausflug in das Kapela Gebirge vereinen. Ein besonderes Naturerlebnis bildet der südliche Abschluss dieses Gebirges. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und besticht neben den wunderschönen Seen mit seiner Flora und Fauna. Nebenbei bietet dieses Gebiet des Kapela Gebirges noch eine große Anzahl an Balkangämsen und Rehwild. Jedoch ist das absolute Highlight dieser Region sind die Bären- und die Wolfsjagd.
  • Wer lieber auf Prischjagd in den Küstenregionen gehen möchte, sollte zu den südlichen Ausläufern des Kapela Gebirges aufbrechen. Auch hier sind der Bär und der Wolf noch heimisch. Zusätzlich ist noch die Gamsjagd sehr beliebt, vor allem weil die Anstiege an den Küstenregionen doch etwas einfacher zu bewältigen sind.
  • Im nördlichen Teil von Kroatien ist der König der Wälder, der Rothirsch, heimisch. An den Grenzgebieten zu Ungarn und Serbien sind die größten Rothirschbestände Kroatiens zu beobachten.

Jagdzeiten

Jagdzeiten

Die Jagdzeiten in Kroatien sind von Wildart zu Wildart unterschiedlich. Dabei darf auf Wolf, Keiler und Muffelwild ganzjährig Jagd gemacht werden. Aus diesem Grund verbinden viele Jagdreisende Jagden auf diese Wildtiere mit einem Sommerurlaub in Kroatien. Dann lässt sich die Wolfs-, Keiler- und Muffeljagd auch  gut mit einem Anblick auf das Rehwild kombinieren. Die Rehböcke haben von Mai bis September in Kroatien Saison.

Auf Rothirsche, Gämse und Damhirsche wird die Jagd im August / September eröffnet und endet wieder im Jänner. Dabei finden die Jäger ein besonderes Jagderlebnis in der Brunftzeit der Hirsche Anfang September vor.

Der Braunbär hat in Kroatien ganz spezielle Jagdzeiten. Er darf von Anfang März bis Ende April und von Anfang Oktober bis Mitte Dezember gejagt werden.

Die Riegeljagden auf das Schwarzwild werden zwischen September und Februar organisiert. Jedoch weisen wir sie nochmals darauf hin, dass die Einzeljagd auf Keiler das ganze Jahr über möglich ist.

Wildarten

Wildarten

Das Highlight vom Jagen in Kroatien sind die Wolfs- und Bärenjagd. Diese beiden Wildtiere werden in Europa nur in wenigen Regionen gejagt .

Kroatien hat einen sehr hohen Bestand an Bären. Aufgrund dessen ist die Bärenjagd in Kroatien nicht mehr wegzudenken. Neben der hohen Erfolgsquote lockt vor allem die Größe der Bären viele Jäger nach Kroatien. Beinahe ein jeder Abschuss verspricht eine Goldmedaillie. Die meisten dieser Tiere werden vom Hochsitz aus erlegt, um das Risiko von Verletzungen einzuschränken. Die Bären sind meist in höheren Lagen anzutreffen. Jedoch auch in flachen Gebieten können Sie gesichtet werden, auch wenn sie dort meist nur auf Durchzug sind.

Die Wolfsjagd war jahrelang verboten in Kroatien. In diesem Zeitraum hat sich die Wolfspolulation wieder sehr stark erhohlt. Jedoch wurden die Wölfe vor Kurzem als Gefahr für die Menschen eingestuft. Aus diesem Grund ist die Wolfsjagd in Kroatien wieder vollkommen legal.

Der Rothirsch ist in Kroatien auch sehr stark verbreitet. Geweihgewichte von bis zu 12 kg sind in Kroatien keine Seltenheit. Der König unserer Wälder ist in den flachen Gebieten Kroatiens ebenso wie in den Gebirgen zu Hause. Dabei bietet die Jagd auf den Rothirsch in der Brunftzeit Anfang September ein besonderes Jagderlebnis.

Nicht minder besonders ist die Schwarzwildjagd in Kroatien. Die teilweise sehr großen Rotten sind beinahe im ganzen Land anzutreffen. Dabei sind kapitale Keiler mit bis zu 120 CIC-Punkten in Kroatien nichts Außergewöhnliches. Die größten Erfolgsaussichten für einen Abschuss hat man in den Herbst- und Wintermonaten. Dabei wird im Licht des Vollmondes die Abschusswahrscheinlichkeit noch einmal erhöht. Doch auch die Riegeljagden auf das Schwarzwild sind in Kroatien sehr beliebt und sehr gut organisiert.

Das Gamswild in Kroatien ist, wie auch in Mitteleuropa, vor allem in den Gebirgen heimisch. Die Balkangams ist mit den Gämsen in den Alpen und Pyrenäen verwandt. Sie wird auch in Kroatien entweder vom Hochsitz aus gejagt oder angepirscht.

Der Mufflon ist ebenfalls ein sehr beliebtes Wildtier von Kroatien. Das Muffelwild Kroatiens zeichnet sich vor allem durch die großen Schneckenlängen aus. Doch nicht nur die großen Trophäen sondern auch die niedrigen Preise locken jährlich viele Jäger an.