Allgemein
Allgemein
Jagen in Namibia, dem Land der Kontraste – ein Traum vieler Jagdreisenden! Hier zeigt sich die Natur in all Ihren Facetten. Bizarre Landschaften, die Dünen der Namib, Hafenstädte und subtropische Wildgebiete im Caprivi Streifen. Jäger sind immer wieder aufs Neue von der einzigartigen Schönheit Namibias fasziniert! Viele davon kommen regelmäßig wieder, manche denken sogar ans Auswandern. Es hat eben seinen ganz besonderen Reiz: Das Land, in dem die Jagd genauso zum Leben gehört wie der Mittagsschlaf und der Sundowner.
Bereits seit vielen Jahren erfreut sich Namibia am ständig steigenden Tourismus. Und das vollkommen zu Recht! Die außergewöhnliche Landschaft wurde seit Jahrhunderten ausdrucksvoll von den Kräften der Natur geprägt. Jagdreisenden werden Unterkünfte in Pensionen, kleinen Hotels, Gästefarmen und Logdes in naturbelassenen Umgebung als eine Oase der Ruhe geboten. Das trockene und angenehme Klima mit immerwährendem Sonnenschein, die einzigartige Flora und Fauna, die Weite des Landes gepaart mit der gigantischen Artenvielfalt des afrikanischen Wildes wird Sie verzaubern. Dabei hält dieses Land hinter jedem Hügel, jeder Biegung eine Überraschung für Sie bereit. Spätestens beim Sundowner in der Dämmerung, wenn sich Millionen von Sternen über Ihnen ausbreiten, werden Sie erkennen warum man dieses Land lieben muss. Es werden so viele Eindrücke und Jagdmöglichkeiten geboten, sodass es mehr als nur einige Tage dauert um diese zu erfahren und zu erkunden.
Jagen in Namibia – hier sind Sie herzlich Willkommen!
Wo auch immer Sie Ihre Jagdreise planen, in Namibia erwartet Sie eine herzliche Gastfreundschaft! Sie werden sich vom ersten Augenblick an wohl fühlen. Die meisten Berufsjäger sowie Jagdführer sprechen deutsch, so gibt es kaum Probleme mit der Verständigung. Dabei ist der einfachste Einstieg in die Jagdreise die Farmjagd. Bei dieser Art der Jagd in Namibia genießen Sie eine freundschaftliche Umgebung ohne Sprachbarrieren. Weiters erhalten Sie alle Informationen über Land und Leute sowie Wild und Jagd. Erleben Sie die Fahrt im offenen Geländewagen auf den sogenannten Pads durch das Revier, um das afrikanische Wild auszumachen und anzusprechen. Schließlich steigen Sie bei lohnender Beute aus und pirschen an, bis ein sicherer Schuss möglich ist.
Namibia ist geheimnisvoll und wild! Dieses Land wird ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Die aufregenden Jagden auf das harte afrikanische Wild lässt das Herz eines Jägers höher schlagen. In Namibia zu jagen ist mit nichts zu vergleichen. Das bedeutet: Wer hier jagt, stellt sich der unberührten Natur und spürt die Leidenschaft Afrikas. Folgen Sie dem Wild durch die dichte Dornbusch-Savanne. Pirschen Sie vorsichtig über Grasflächen und sitzen Sie am Wasserloch an. Das Jagderlebnis unter der Sonne Afrikas ist einzigartig!
Jagdarten
Jagdarten
Jagen in Namibia wird von Jahr zu Jahr beliebter. Das liegt unter anderem an den meist riesigen Jagdrevieren, der fairen und herausfordernden Jagd sowie der großartigen Qualität der Trophäen. Dabei ist es unwichtig, ob Sie erfahrener Afrika-Jäger sind oder neue Wege in der Jagd einschlagen. Namibia ist für jeden qualitätsbewussten Jäger die richtige Wahl!
Neben der Jagd mit der Buchse ist das Jagen in Namibia auch mit dem Bogen möglich. Die Jagd mit Pfeil und Bogen hat den Vorteil, dass das afrikanische Wild nicht beunruhigt wird. Dadurch ist es vertrauter und flüchtet nicht durch den Schussknall. So ist es möglich, mehrere Tiere zu erlegen. Die Bogenjagd erfordert jedoch mehr Konzentration und besonders ruhiges Pirschen, da die Schussentfernung im Vergleich zum Schuss aus dem Gewehr um einiges geringer ist.
Diese Art der Jagd hat in Namibia lange Tradition und wird noch in einigen ländlichen Bevölkerungsgruppen praktiziert. Jagen in Namibia mit Pfeil und Bogen wurde im Jahr 1997 legalisiert und ist bis heute äußerst beliebt.
Vor allem im namibischen Winter, in den Monaten von Juni bis Oktober, findet die Bogenjagd von Jagdunterständen aus statt. Dabei sind die Bodenunterstände, Hochsitze oder Pop-up-Ansitzen geräumig und meistens mit einem Dach ausgestattet.
Die Pirschjagd wird in den grünen Monaten von Februar bis Mai bevorzugt. In dieser Zeit existiert genügend Deckung, das Buschgras ist weicher und die Geräusche während des Pirschens werden so minimiert. Diese Beobachtungsjagd wird gerne für Wild gewählt, welches nicht regelmäßig Wasserstellen aufsucht.
In Namibia werden die Jagdmethoden auf die Wünsche und Bedürfnisse des Jägers zugeschnitten. Dabei wird auf spezielle Vorlieben und körperliche Fitness Rücksicht genommen. Ob Bogenjagd, Pirschjagd zu Fuß oder vom Pferd, Ansitzjagd oder mit dem Jeep – Heia Safari und Waidmannsheil in Namibia!
Jagdregionen
Jagdregionen
Jagen in Namibia – das bedeutet eine hohe Anzahl einheimischer Wildarten in freier Wildbahn. Jäger erfahren hier ein phantastisches Naturerlebnis in unbekannter Wildbahn mit ungewohnten Verhaltensmustern und ausgedehnte Pirschgänge in undurchsichtigem Terrain.
Sie finden in den verschiedenen Regionen Namibias unterschiedliche Wildarten. Um das Jagen in Namibia komfortabler zu gestalten, wurden teilweise riesige Teile des Jagdgebietes eingezäunt. In diesem Raum wird Wild eingesetzt, das in dieser Region Namibias in freier Wildbahn eigentlich nicht vorkommt. Das angesiedelte Wild, unter anderem Blessbock, Weißschwanzgnu und Nyala, passt sich perfekt in seiner Umgebung an. So kann der Jäger fast jedes in Namibia vorkommende Wild ohne einen Farmwechsel bejagen.
Doch auch in seiner natürlichen Umgebung bietet Namibia in verschiedenen Regionen eine riesige Anzahl an Wildarten. Dabei sind das Warzenschwein, Antilopen wie Kudu und Oryx; Duiker, der Wüstenluchs sowie der Schakal am meisten verbreitet. Somit können diese Tiere in beinahe ganz Namibia bejagt werden. Wer Jagd auf Giraffen, Eland, Dik-Dik oder Flächenzebras machen möchte, wird im Norden Namibias fündig.
Im Nordosten kommen der Streifenschakal, die Tüpfelhyäne und die Schabrackenhyäne vor. In der Mitte und im Osten von Namibia ist der Hartebeest zu Hause, im Süden und Westen der Springbock.
Im Südosten ist der Kapffuchs zu Hause. In den felsigen Regionen entdecken Sie mit etwas Glück Klippspringer. Diese sind jedoch nicht in großer Zahl zu finden.
Jede Region besitzt seinen ganz eigenen, charaktervollen Reiz. Mit ihrer unendlich erscheinenden Weite und der hervorragenden Artenvielfalt des zu jagenden Wildes gilt Namibia als Traumland für den Jäger!
Jagdzeiten
Jagdzeiten
Für ausländische Jagdgäste beginnt die Jagdzeit am 01. Februar und endet am 30. November. In den Monaten Dezember und Jänner ist die Trophäenjagd verboten.
Es ist zu Beachten, dass in der südlichen Hemisphäre die Jahreszeiten entgegengesetzt sind. So ist im Dezember Hochsommer und im August Winter. Im Februar, März und April erleben Sie das blühende, grüne Afrika. In dieser Zeit ist die Vegetation im vollen Gange.
Die perfekte Jagdzeit ist von April bis September, da es im Februar und März noch recht nass sein kann und es ab Oktober wieder sehr heiß wird. Im Zeitraum von April bis September können Sie mit etwas kühlerem Wetter rechnen. Je später Sie Ihre Jagdreise in Namibia antreten, desto trockener ist es im Busch. Dies hat den Vorteil, dass das Gras und das Laub spärlicher werden und die Sichtdistanzen besser sind. Somit konzentriert sich das Wild mehr in der Nähe der noch intakten Wasserstellen und ist am Vormittag länger auf den Läufen.
Im afrikanischen Winter liegen die Tagestemperaturen bei ca. 15°C bis 20°C, wobei es in der Nacht sowie in den Morgenstunden empfindlich kalt werden kann. Somit ist es ratsam, die Kleidung dementsprechend auszuwählen.
Das Wetter in Namibia ist in den Monaten
- Februar, März und April mild und feucht
- Mai, Juni und Juli trocken und kühl mit kalten Nächten
- August, September, Oktober und November trocken und warm.
Wildarten
Wildarten
Jagen in Namibia, unter dem Kreuz des Südens. Eine Jagdreise in Namibia garantiert eine ausgezeichnete Auswahl an Wildtieren für die Trophäenjagd. Namibias grenzenlose Weite bietet für jeden Geschmack das richtige Wild! Egal ob Kleinwild, mittelgroßes Wild oder großes Wild – jede zu bejagende Wildart findet über die Pirsch, an vielversprechenden Wechseln, am Bait oder den Ansitz am Wasserloch statt.
Die Jagdgebiete in Namibia weisen einen einzigartigen Wildbestand auf. Als Hauptwildart zählen die großen, jedoch trotzdem grazilen Kudus sowie die robuste Oryxantilope. Weitere interessante Wildtiere sind das Warzenschwein, die Elenantilope, Blessböcke und Springböcke sowie Hartebeester. Jede Trophäenjagd wird von einer faszinierenden Naturpracht begleitet! Die aufgezählten Wildarten sind nur eine kleine Zusammenfassung der auf Namibia zu jagenden afrikanischen Wildtiere.
Namibia’s großartige Vielfalt an Wildtieren
An Kleinwild entdecken Sie Wildarten wie den Klippschliefer, Hasen, das Stachelschwein, die Falbkatze, der Wüstenluchs, der Schabrackenschakal, Damara Dik-Dik, der Steinbock, Ducker, der Klippspringer, der Springbock, die Moorantilope und jagdbares Flugwild.
Zum mittelgroßes Wild zählt unter anderem der Pavian, das Warzenschwein, der Blessbock, der Bontebock, Impala, Nyala, und der Gepard.
Auch die Auswahl an Großem Wild ist einzigartig. Jagen in Namibia, das bedeutet jagen auf Oryx, Kudu, die Pferdeantilope, die Rappenantilope, die Leierantilope, den Wasserbock, das Gnu, Flächen- und Bergzebra, die Elenantilope und die Giraffe.
Einige Wildarten, wie das Spitzmaulnashorn und der Hyänenhund, dürfen nicht bejagt werden, diese sind vollständig geschützt. Andere unterliegen dem Artenschutzabkommen:
- Elefant (CITES II)
- Löwe (CITES II)
- Leopard (CITES II)
- Gepard (CITES I)
- Bergzebra (CITES II)
- Krokodil (CITES I)
- Pavian (CITES I)
Diese Tiere sind ausschließlich mit CITES-Bescheinigung bajagbar. So stellt die waidgerechte, geregelte Jagd keine Gefahr für den Wildbestand der unter Artenschutzabkommen liegenden Tiere dar. Durch die permanente Anwesenheit von Berufsjägern sowie der Beteiligung der Landbevölkerung an den Einnahmen, sichern die CITES-Quoten den Bestand.
Die großartige Artenvielfalt, die einzigartigen Jagdmöglichkeiten und die faszinierende Weite – all das macht den perfekten Jagdurlaub für den qualitätsbewussten Jäger aus!