Jagdreisen.at auf Youtube
Österreich

Jagen in Österreich

Österreich genießt einen ausgezeichneten Ruf als Jagdland. Von hochalpinen Jagdrevieren in den Alpen, bis hin zu flachen an der Donau, bietet Österreich für jeden Jäger das perfekte Revier. Besondere Highlights beim Jagen in Österreich sind die Gams-, Muffel- und Auerhahnjagd.

SCROLL

Allgemein

Allgemein

Für Jagdbegeisterte bietet Österreich einen ganz besonderen Reiz. Das Jagen in Österreich ist fester Bestandteil der Kultur des Landes mit jahrhundertelanger aristokratischer Jagd-Tradition. Darüber hinaus kann Österreich für eine Jagdreise mit hohen Wildbeständen und anspruchsvollen Trophäen punkten. Ebenso hat Österreich landschaftlich vieles zu bieten. Hier kann man bei einer Jagdreise zahlreiche Seen und Wälder sowie atemberaubende Landschaftszüge erkunden. Im Osten liegen entlang der Donau die großen Ebenen, vor allem das Alpenvorland und das Wiener Becken. Mit etwa 40 % bewaldeter Fläche ist Österreich ein sehr waldreiches Land. Da 60 % des Staatsgebietes bergigen Charakter vorweisen, spielt die Hochgebirgsjagd eine wesentliche Rolle. Somit ist die Gamsjagd ein besonderes Highlight für jeden Jagdgast. Hier gibt es die besten Gamsreviere im Nationalpark Hohe Tauern.

Die malerische und raue Gebirgslandschaft bietet eine herrliche Kulisse für die Jagd auf Rot-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild. Aber auch die Jagd auf Steinbock, Rehbock, Gams, Murmel, sowie Auer-und Birkhahn ist möglich. Die Artenvielfalt bietet Abwechslung pur beim Jagen in Österreich. Das angenehme Klima und zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten runden den Aufenthalt in Österreich im Zuge Ihrer Jagdreise ab. Durch die vielen Sehenswürdigkeiten und Seen kann man seinen Jagdurlaub auch mit Erholung kombinieren. So stimmt das Gesamtpaket und Jagdgäste kommen auf jeden Fall gerne wieder in die Alpenrepublik.

Betreffend der gesetzlichen Bestimmungen ist die Einfuhr von Waffen zur Ausübung der Jagd in Österreich generell erlaubt. Zusätzlich ist der Trophäentransport problemlos möglich. Ebenso benötigt man bei seiner Jagdreise nach Österreich einen europäischen Feuerwaffenpass und einen gültigen Jagdschein.

Österreich ist für alle Jagdliebhaber eine Jagdreise wert. Die Kombination aus Landschaft, Artenvielfalt, hohem Wildbestand sowie Gastfreundlichkeit machen eine Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die einzigartige Landschaft und besonders ergiebige Jagdreviere machen Österreich zu einem besonders interessanten Ziel für eine Jagdreise.

Jagdarten

Jagdarten

In Österreich gibt es unterschiedliche Jagdarten je nach Wildart und Region. Um den optimalen Jagderfolg zu garantieren sollten sich Jagdgäste vor Anreise informieren.

Eine Besonderheit auf einer Jagdreise in Österreich ist die Gamsjagd. Gejagt wird in erster Linie auf der Pirsch. Tagsüber werden die vielversprechenden Hänge abgeglast. Da das Gamswild tagaktiv ist erfolgt die Gamsjagd ausschließlich tagsüber. Kommt Gamswild in den Blick beginnt der anstrengende Teil. Nun muss man sich vorsichtig an den Aufstieg machen um das Wild zu übersteigen oder zumindest die gleiche Höhe zu erreichen. Ist ein passender Gamsbock dabei, gilt es einen guten Schuss anzubringen.

Bekanntermaßen ist die Bergjagd körperlich fordernd. Allerdings wird der Jagdführer immer auf den Gast Rücksicht nehmen und die Jagd entsprechend ausrichten. Bei Gebirgsjagden sind die Schußentfernungen etwas höher als gewohnt. Bei der Sommerjagd kann die Schußentfernung 200 m und mehr betragen. Daher ist es ratsam, das Schießen auf weite Distanzen, liegend aufgelegt und am Schießstock angestrichen, vor Antritt der Jagdreise intensiv zu üben. Für die Jagdreise nach Österreich im August wird eine Übernachtung auf einer der im Revier gelegenen Jagdhütten empfohlen. Diese Hütten verfügen über einen einfachen Standard, dennoch sind sie für die Jagd ideale Ausgangspunkte. Da sie im Revier liegen wird den Jagdgästen der beschwerliche und zeitraubende Aufstieg erspart. Auch während der Winterjagd können Sie in einer der Jagdhütten oder einem Gasthaus übernachten.  In manchen Regionen haben Sie die Möglichkeit während der Jagdreise auch Murmeltiere zu erlegen.

Rot-, Reh-, Muffel-, Scharzwild sowie Steinbock, Auer-und Birkhahn werden üblicherweise vom Ansitz oder von der Pirsch aus bejagt. Beim Jagen in Österreich gibt es sehr schöne Ansitzmöglichkeiten. Von dort aus kann in Ruhe das Wild beobachtet werden und gleichermaßen die Naturschönheit genossen werden. Aber auch die Pirsch kann zu einem Erlebnis werden. Die fordernde Jagdart eine besonders spannende Art das Wild zu erlegen.

Jagdregionen

Jagdregionen

In Österreich gibt es zahlreiche schöne Regionen für Ihre Jagdreise. Flache, weite Ackerflächen und hohe, steile Bergwelten erwarten Sie beim Jagen in Österreich.

Das Jagdgebiet Carpa Fu in Kärnten, welches drei der besten Gamsreviere beinhaltet, liegt im Nationalpark Hohe Tauern. Dort ist das idyllische Maltatal welches auch Tal der „stürzenden Wasser“ genannt wird. Zu erreichen ist dieses Revier sehr gut über die Autobahn 10 von Salzburg nach Gmünd. Man kann in Gmünd in gemütliche Gasthöfen unterkommen, die nicht weit vom Revier entfernt sind. Die Jagd selbst wird in der Regel, je nach den Anforderungen und Gegebenheiten in den drei Revieren nördlich und westlich des Maltatales als Pirschjagd durchgeführt. Es werden auch die Berghänge nach Wild abgeglast.

Beim Jagen in Österreich sollte man geeignete, funktionelle und atmungsaktive Jagdbekleidung mitnehmen. Da die Temperaturen schwanken können, sollte bei den Überlegungen das sogenannte ‘Zwiebelprinzip’ berücksichtigt werden, bei dem man im Bedarfsfall etwas ablegen oder zusätzlich anziehen kann. Wichtig ist ein Rucksack, in dem für die Jagd eine Ersatzgarnitur Unterwäsche, Oberbekleidung und Strümpfe verstaut werden. Außerdem ist unbedingt gut eingelaufenes Schuhwerk mit mittelharter Sohle zu mitzunehmen. Einen Bergstock erhalten Sie meist vom Jagdführer. Diese Region Österreichs eignet sich besonders gut für Familien, die zusammen mit der Jagdreise ihren Urlaub verbringen möchten.

Die Kombination aus Landschaft, Artenvielfalt, hohem Wildbestand sowie Gastfreundlichkeit machen eine Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die einzigartige Landschaft und besonders ergiebige Jagdreviere machen Österreich zu einem besonders interessanten Ziel für eine Jagdreise.

Jagdzeiten

Jagdzeiten

Wer sich auf eine Jagdreise nach Österreich begibt um auf die Gamsjagd zu gehen, sollte dies zwischen 1. August und 15. Dezember machen. Generell gilt, dass das Jagen in Österreich umso schwieriger wird, je später im Jahr man sich auf die Jagd begibt. Daher empfiehlt es sich seinen Wunschtermin für das Jagen in Österreich von der eigenen körperlichen Fitness abhängig zu machen.

Um sich auf die Jagd nach Rothirsch zu begeben, sollte man eine Jagdreise zwischen 1. August und 31. Jänner unternehmen. Dabei ist ab Mitte September in Österreich die eindrucksvolle Brunftzeit des Rotwildes. Hier kan man ein wahres Naturschauspiel im Zuge seiner Jagdreise mitansehen.  Außerdem sind die Chancen eine qualitativ hochwertige Trophäen zu erbeuten in diesem Zeitraum am besten. Zur Brunftzeit ist das Wild aktiver und unaufmerksamer und gibt besonders laute Brunftlaute von sich. Ein Jäger kann dies gut zu seinem Vorteil nutzen.

Die Jagd auf Muffelwild beginnt in Österreich am 1. Juni und dauert bis in die Wintermonate bis 31.Dezember. Die Pirsch auf das Mufflon wird jedoch einfacher in den Monaten November und Dezember. Dann zieht das Wild auf Grund des Schnees in tiefere Lagen. Die Rehbockjagd beginnt in Österreich ebenso am 1. Juni und dauert bis Mitte Oktober.

Wer sich auf einer Jagdreise nach Österreich im Mai begibt, kann sehr gut nach Auer- und Birkhahn jagen. Während der Balz sind die besten Chancen diese Tiere zu erlegen und man erlebt ein sehr schönes Naturschauspiel.

So kommen Jagdbegeisterte ganzjährig auf ihre Kosten und können beim Jagen in Österreich die Tiervielfalt genießen. Dabei verbindet man in den Wintermonaten die Jagd mit einem Skiurlauben in den Alpen. Im Frühjahr bzw. Herbst kombiniert man das Jagen in Österreich mit einem Wanderurlaub. Auch der Sommer bietet sich auf Grund der vielen Seen ideal für eine Jagdreise an.

Wildarten

Wildarten

Beim Jagen in Österreich kann man Rot-, Reh-, Muffel- und Schwarwild sowie Steinbock, Rehbock, Gams, Auerhahn und Birkhahn erlegen. Der Rothirsch hat in Österreich sein Siedlungsareal in den letzten Jahren ausgebaut. Dabei zählt er hier zu den Wildarten mit besonders beeindruckender Trophäe. Bereits Kaiser Franz Josef liebte die Jagd auf den Rothirsch. Auch der Steinbock und der Rehbock zählen zu den beeindruckenden Jagdtrophäen Österreichs. Es herrscht ein beträchtlicher Bestand mit ausgezeichneten Jagdmöglichkeiten in ganz Österreich um eine erfolgreiche Jagdreise zu begehen.

Die Gamsjagd ist in Österreich besonders beliebt. Hier in Europas größtem Gamsvorkommen im Hochschwab-Massiv und den umliegenden Gebirgszügen ist diese Jagd einzigartig. Das Gamswild ist eine in Europa und Kleinasien beheimatete Ziegenart. Es lebt je nach Unterart und Region in Höhen ab 700 m bis über 3.000 m. Dabei erreicht es Lebendgewichte bis 40 kg und Schulterhöhen bis 85 cm. Charakteristisch sind die Krucken und die gelbgraue Decke mit schwarzem Aalstrich. Diese Decke wird im Winter dunkelgrau bis schwarz. In Österreich können Sie auf einer Jagdreise die Alpengams erlegen. Die Krucken bringen es im Schnitt auf 80-90 CIC.

In Österreich wurde das Mufflon schon im 16. Jahrhundert von Kaiserin Maria-Theresia eingesetzt und hat sich seither ausgezeichnet entwickelt. Dabei lebt das Wildschaf in den gebirgigen Regionen Österreichs und seine schenckenförmigen Hörner machen den Muffel zu einer beliebten Jagdtrophäe.

Für Auerhähne gibt es bei einer Jagdreise in Österreich ebenso ausgezeichnete Jagdmöglichkeiten, beste Versorgung mit Unterkunft und Verpflegung. Österreich kann sich nicht nur mit überaus hohen Beständen rühmen, sondern ist eines der wenigen Ländern, in welchen der Auerhahn noch bejagd werden darf. Österreich verfügt in den Alpen über eine ausgezeichneten sehr guten Birkhahn Bestand. Die Jagd findet in höheren Lagen bei den Balzplätzen statt, wo zu dieser Jahreszeit meist noch Schnee liegt.

Jagdrevier

Niederkaiser

trennlinie
Am Niederkaiser, in den Kitzbühler Alpen, erleben Sie eine der schönsten Gebirgsjagden in ganz Tirol. Angefangen von der Birk- und Auerhahnjagd im Frühling, über die Rehbockjagd im Sommer, bis hin zur Rothirsch- und Gamsjagd im Herbst bietet das Jagdrevier am Niederkaiser beinahe das ganze Jahr über aufregende Pirschjagden.
Jagdrevier

Karnische Alpen

trennlinie
Denkt man an das Jagen in Österreich, kommt einem Jäger sofort die Gamsjagd in den Sinn. Das perfekte Jagdreiseziel zur Gamsjagd in Österreich sind die Karnischen Alpen. Dort befinden sich die Jagdreviere von Stefan Hofer. Stefan ist Jäger aus Leidenschaft. Sein Herz schlägt nicht nur für das Wild sondern auch für seine Jagdgäste. Dies bewies […]