Jagdreisen.at auf Youtube
Portugal

Jagen in Portugal

Jagen in Portugal zählt als absoluter Geheimtipp unter den Jägern! Obwohl Portugal bis jetzt als Jagdland noch recht unbekannt ist, bietet es ausgezeichnete Möglichkeiten zur Jagd. Hier genießen Sie ein Jagderlebnis wie in früheren Zeiten!

SCROLL

Allgemein

Allgemein

Sie möchten ein echtes Jagdabenteuer abseits der üblichen Jagdländer erleben? Dann haben wir hier einen heißen Tipp für Sie – Jagen in Portugal! Denn hier spürt man: In Portugal hat die Jagd eine jahrhundertealte Tradition.

Dieses ebene bis leicht hügelige Land lockt mit seinem trockenen, heißen Klima jährlich Touristen. Doch auch für Jäger ist Portugal eine Reise wert! Denn hier werden beste Jagdmöglichkeiten auf Rothühner, Rotwild, Damwild, Muffelwild und Schwarzwild geboten. Genießen Sie die Jagd in weitläufigen Getreidefeldern, geprägt von Korkeichen und Olivenhainen. Außerdem lässt sich die Jagdreise perfekt mit einem Kultur-Trip oder Badeurlaub verbinden. Was gibt es schöneres, als tagsüber in der Sonne zu entspannen und abends geht es raus zur Jagd?

In der Jagdsaison – den Monaten zwischen Mitte August und Februar – haben Sie die Möglichkeit zu Pirschen und an Treibjagden teilzunehmen. Neben dem Jagderlebnis wartet außerdem die frische Landhausküche und noch unentdeckte Weine darauf, von Ihnen probiert zu werden. Am Abend genießen Sie Ihr Dinner unter dem Sternenhimmel und freuen sich auf Ihr nächstes Jagdabenteuer in Portugal.

 

Jagdarten

Jagdarten

Viele Jäger fragen sich – Jagen in Portugal? Ist das möglich? Dabei ist die Antwort eindeutig Ja! Denn Portugal weist besonders starke Besätze an freilebendem Flugwild auf. Dadurch sind Tagesstrecken von vielen 100 Stück keine Seltenheit! Vor allem Rebhühner und Tauben sind zahlreich in Portugal zu finden.

Außerdem sind in Portugal Ansitzjagden auf Wildschweine besonders beliebt. Sobald das Getreide in die Milchreife kommt, zieht es das Schwarzwild aufs Feld. In dieser Zeit ist die Ansitzjagd ausgesprochen vielversprechend. Wobei im Winter auch jedes Jahr Treibjagden auf Wildschweine stattfinden. Diese Treibjagden werden Montarias genannt. Neben dem Schwarzwild wird Rotwild, Damwild, Muffelwild und Rebhühner mit Treibjagd bejagt.

Ein weiteres Highlight ist die Beizjagd. Dabei ist die harmonische Zusammenarbeit zwischen Vogel, Falkner und Hund das wichtigste. Die Aufgabe des Hundes ist es, auf Kommando die Tiere aufzustöbern. Währenddessen versucht der Falkner, den Beizvogel in eine möglichst erfolgversprechende Jagdposition zu bringen. So entscheidet der Beizvogel über den Jagdbeginn. Während die Ausdauer und Kraft der Beute den Verlauf bestimmt.

Mit dem Habicht werden neben Kaninchen auch Hase, Ente, Fasan und Taube gebeizt. Wobei das Beizwild des Wanderfalken Rebhühner, Fasane und Enten sind. Mit dem Steinadler beizt man hingegen auf Hasen und Füchse.

 

Jagdregionen

Jagdregionen

Jagen in Portugal, im Alentejo – dem Herzen Portugals – wo die Jagd bereits seit jahrhunderten Tradition hat. Dennoch ist dieses Paradies für Jäger noch weitgehend unbekannt.

Der Alentejo zieht sich vom größten Fluss Portugals, dem Tejo, in südliche Richtung bis zur Algarve. Dieses unglaublich weite, hügelige Land bietet im Rhythmus der Jahreszeiten ein unglaubliches Farbspektakel! So beeindrucken im Frühjahr blühende Mandelbäume auf grünen Weideflächen und einem faszinierenden Blütenmeer. Während im Sommer die unzähligen Felder in goldenen Farben strahlen.

Anspruchsvolle Privatgäste sowie passionierte Jäger genießen im Alentejo aufregende Jagdtage in einer einmaligen Naturlandschaft. Hier haben Sie die Möglichkeit, hohe Lebensqualität auf einem der vielen traditionellen Landsitzen in privater Atmosphäre zu genießen. Dank der langen Jagdtradition wird eine ausgezeichnete Qualität der Jagd geboten.

 

Jagdzeiten

Jagdzeiten

Viele leidenschaftliche Jäger warten jedes Jahr darauf, bis es wieder losgeht – Jagen in Portugal. Ein sicheres Zeichen für den Start der Jagdsaison ist, wenn in den frühen Morgenstunden die ersten Schüsse knallen und die Jagdhunde anschlagen. Nicht nur Touristen, auch die Portugiesen selbst sind begeisterte Jäger.

Jagen in Portugal ist innerhalb der Jagdsaison an bestimmten Tagen erlaubt. Die Jagdsaison selbst beginnt am 15. August und endet am 27. Februar des nächsten Jahres. Innerhalb dieses Zeitraums darf donnerstags, sonntags und an den gesetzlichen Feiertagen gejagt werden. Dabei ist die Jagd auf Rothühner, Hasen, Kaninchen, Wildschweinen, Wachteln, Tauben und Drosseln besonders beliebt. Die bevorzugte Jagdzeit auf das Rothuhn sind die Monate zwischen Oktober bis Dezember. Während die Jagd auf Tauben und Enten von August bis Jänner am erfolgreichsten ist.

Zu guter Letzt können Sie das Wild in einem der landestypischen Restaurants als köstliche Schmorgerichte genießen.

 

Wildarten

Wildarten

Jagen in Portugal – Mit der Flinte auf Flugwild

Portugal weist eine große Zahl an freilebendem Flugwild auf. Dabei ist die Jagd vor allem auf Rothühner besonders beliebt. Nicht umsonst bekommen leidenschaftliche Flintenschützen glänzende Augen, wenn Sie an Rothühner in Portugal denken. Jedoch erweisen sich diese pfeilschnellen Hühner bei der Jagd als echte Herausforderung. Dabei sind bei einer guten Kondition des Jägers Tagesstrecken von einigen hundert Wildvögel durchaus möglich! Die erfolgversprechendste Jagdzeit ist in den Monaten von Oktober bis Dezember. Neben der Jagd auf Rothühner ist die Jagd auf Tauben und Wildenten möglich. Dabei streichen die Enten in der Abenddämmerung aus einem der ruhigen Seen. Wobei das Highlight der Flugwildjagd jedoch unbestritten die Jagd auf das Rothuhn ist.

Jagen auf zahlreiches Niederwild

Das traditionsreiche Jagdland Portugal hat eine große Anzahl an jagbaren Niederwild zu bieten! Dabei genießen Sie ein pures Jagderlebnis, ganz wie in früheren Zeiten. Darum machen Sie Jagd auf unter anderem folgende Wildarten:

  • Feldhase
  • Kaninchenen
  • Rothuhn
  • Rebhuhn
  • Wachtel
  • Fasan
  • Wildgans
  • Wildente
  • Schnepfe
  • Fuchs
  • Mungo

Monterias im unbekannten Jagdparadies Portugal

Neben der Flugwild- und der Niederwildjagd finden in Portugal jährlich Drückjagden, die sogenannten Monterias, statt. Dabei wird

  • Rotwild
  • Damwild
  • Muffelwild
  • Schwarzwild

bejagt. Das Rotwild zählt zu den echten Hirschen. Diese erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 150 cm und bis zu 250 kg Lebendgewicht. Ihr besonderes Merkmal ist das schöne, rotbraune Sommerkleid.

Im Vergleich zum Rotwild ist das Damwild um einiges kleiner und leichter. So erreicht das Damwild eine Schulterhöhe von bis zu 100 cm. Dabei ist das Damwild leicht am auffällig weiß gefleckten Haarkleid zu erkennen.

Das Muffelwild ist das kleinste Wildschaf und kann ein Gewicht bis zu 55 kg erreichen. Auffällig sind die hohlen, nach außen im Bogen gedrehten Hörner.

Das Schwarzwild, wie Wildschweine genannt werden, kommen in recht großer Zahl in Portugal vor. Obwohl diese Wildtiere sehr träge wirken, können sie mehr als 50 km in einer Nacht zurücklegen. Und das mit immerhin bis zu 60 km/h! Der Reiz an der Jagd auf das Schwarzwild liegt daran, dass jede Jagd anders verläuft.