Allgemein
Allgemein
Es gibt viele Gründe, warum Sie es einmal erleben sollten: Jagen in Slowenien. Nicht nur die sehr guten Rotwildbestände und die Jagd auf Rekordtrophäen sprechen für eine Reise in dieses Land! Denn Slowenien wurde als erstes Land nach den Kriterien von “Green Destinations” zum grünen Reiseziel gewählt. In diesem kleinen, aber feinen Jagdland zwischen den Alpen und dem Mittelmeer genießen Sie traumhafte Landschaften. So erhielt die Hauptstadt Ljubljana im Jahr 2016 die Auszeichnung “Grüne Hauptstadt Europas”!
Slowenien verfügt in den gut gehegten Jagdrevieren ausgezeichnete Wildbestände. Dabei ist das Gamswild eindeutig die dominierende Wildart. Denn die unberührte Natur, sowie das Hoch- und Mittelgebierge bieten ihm dank den Mischwäldern perfekte Bedingungen. Die Jagd auf die Gratgams ist für den Jäger eine einmalige Herausforderung. Denn hier ist gute Kondition gefragt! Ein weiterer guter Tipp bei der Jagd auf die Gratgams ist die Übernachtung auf einer Berghütte. Auf diese Weise ersparen Sie sich den täglichen Anmarsch. Außerdem ist die Übernachtung auf einer Hütte in Slowenien ein weiteres aufregendes Erlebnis während Ihrer Jagdreise. Der Schuss auf die Gratgams ist nicht einfach. Das liegt unter anderem an der weiten Schussabgabe, die steil nach oben oder unten erfolgt. Aus diesem Grund ist ein entsprechendes Kaliber für eine erfolgreiche Jagd ausschlaggebend.
Im Vergleich dazu ist die Jagd auf die Waldgams die gemütlichere Wahl – jedoch nicht weniger spannend. Die Ansitzjagd auf die Waldgams hat ihren eigenen Reiz und kann mit weiteren Wildarten kombiniert werden.
Jagen in Slowenien, dem kleinen – aber feinen – Jagdparadies
Neben den beliebten Gämsen können Sie weitere Wildarten jagen! Denn Slowenien sind neben Gämsen und kapitalen Hirschen noch einige weitere Wildtiere beheimatet. Unter anderem finden Sie in den Jagdgebieten:
- Rotwild
- Rehwild
- Schwarzwild
- Mufflons
- Alpen-Steinbock
- Murmeltier
Jagen in Slowenien verspricht entspannte Jagdtage in wunderschöner Naturkulisse. Jedoch hat dieses Land noch viel mehr zu bieten. Darum lassen Sie sich neben der Jagd nicht die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entgehen. Besuchen Sie im Land des UNESCO Weltkulturerbes die Höhlen von Škocjan mit dem unterirdischen Flusscanyon! Oder die Stadt Idrija sowie das Moor von Ljubljana mit seinen Resten der Pfahlbaukultur. Slowenien, das Land der Lipizzaner sowie das Jagdparadies auf Gämse ist aus unzählig vielen Gründen eine Reise wert!
Jagdarten
Jagdarten
Das Highlight beim Jagen in Slowenien ist die Gamsjagd. Wobei diese meistens als Pirschjagd ausgeübt wird. Dabei ist zu beachten, dass diese Art der Jagd eine gute Kondition des Jägers erfordert! Denn bei der Pirschjagd auf die Gams gilt: Je höher der Aufstieg, desto stärker die Trophäe. So schleichen Sie möglichst geräuschlos mit dem deutschsprachigen, gut ausgebildeten Jagdführer durch das Jagdrevier. Immer die Windrichtung beachtend, sind Sie auf der Suche nach vielversprechenden Spuren. Obwohl es wirklich anstrengend werden kann, wenn Sie Ihrer Gams folgen – die Mühe lohnt sich. So heißt es in Slowenien nicht umsonst: Eine Gams muss hart erarbeitet werden!
Das Muffelwild wird ebenfalls auf der Pirsch bejagt. Da diese Wildtiere keinerlei Wechsel halten, ist eine Ansitzjagd nicht sinnvoll. Denn das Muffelwild lebt eine sehr unstete Lebensweise.
Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Waldgams in den tiefer gelegenen Regionen zu jagen. Somit ist die konditionelle Anforderung nicht so hoch. Jedoch ist auch bei der Jagd auf die Waldgams so mancher Jäger ins Schwitzen gekommen. Dabei wird neben der Pirsch auch die Ansitzjagd duchgeführt. Obwohl die bevorzugte Jagdart in Slowenien auf alle Wildarten die Pirsch ist, wurden an speziellen Wechseln Hochsitze errichtet. Auch diese Jagdart hat Ihren ganz speziellen Reiz! Erleben Sie die Spannung, wenn Sie in den frühen Morgenstunden den Hochsitz leise beziehen. Genießen Sie die Spannung, während Sie in der Stille auf das richtige Wild und den perfekten Moment warten!
Jagdregionen
Jagdregionen
Das europäische Jagdparadies Slowenien weist eine sehr gute Population an Wildtieren auf. Diese wird ausgezeichnet bewirtschaftet. Auf diese Weise ist ein nachhaltiger Bestand gesichert. Dabei ist das Jagen in Slowenien ausschließlich in Staatsrevieren möglich. Wobei das Hauptjagdgebiet eine Größe von 54.000 Hektar hat!
Sloweniens wichtigste Jagdgebiete:
Prodi-Razor
Hauptwildarten sind Gämsen, Muffelwild, Rehwild, Schwarzwild
Kozorog Kamnik
Hauptwildarten sind Gämsen, Rotwild, Rehwild, Mufflons, Steinbock
Ljubljanski
Hauptwildarten sind Rotwild, Rehwild, Schwarzwild
Jelen
Hauptwildarten sind Rotwild, Rehwild, Schwarzwild
Medved
Hauptwildarten sind Rotwild, Schwarzwild, Rehwild, Damwild
Snežnik Kocevska Reka
Hauptwildarten sind Rotwild, Schwarzwild, Rehwild
Žitna Gora
Hauptwildarten sind Rotwild, Schwarzwild, Rehwild
Pohorje
Hauptwildarten sind Gämsen, Rotwild, Rehwild, Schwarzwild
Fazan Beltinci
Hauptwildarten sind Kleinwild – Feldhase, Fasan, Rebhuhn,Stockente, dazu noch Rehwild, Rotwild und Schwarzwild
Kompas Peskovci
Hauptwildarten sind Rotwild, Schwarzwild, Rehwild, Damwild, Fasan
Die Jagdreviere in Slowenien sind gut gehegt und verfügen über sehr gute Wildbestände. Die verschiedenen, teils alpinen, Reviere sind in der Regel bequem mit dem Auto innerhalb weniger Stunden erreichbar. Je nach Revier erfolgt die Unterkunft in gemütlichen Pensionen. Diese liegen meistens direkt im Jagdrevier. Um sich den täglichen Anstieg zu ersparen, ist die Unterbringung in einer Jagdhütte ebenfalls möglich.
Jagdzeiten
Jagdzeiten
Die Gamsjagd ist in Slowenien von Anfang August bis zum Ende des Jahres gestattet. Je später sie zum Jagen in Slowenien sind, desto körperlich leichter wird Ihnen ein Abschuss gemacht. Da die Tiere in den Wintermonaten weiter ins Tal kommen, ersparen Sie sich die anstrengenden Aufstiege für die Gamsjagd. Das Highlight der Gamsjagd in Slowenien ist mit Sicherheit der Monat November. Da im November die Brunftzeit der Gämse ist, können Sie bei Ihrer Jagd auch noch das Brunftverhalten der Gämse studieren.
Die Brunftzeit des Rotwildes ist Ende September und Anfang Oktober. In diesem Zeitraum können Sie über weite Strecken die Rufe der Hirsche hören. Die Jagdzeit für den Rothirsch in Slowenien ist ab Mitte August und dauert ebenfalls bis zum Ende des Jahres an. Auf die Tiere und Kälber darf erst ab Anfang September Jagd gemacht werden. Jedoch Schmaltiere und Spießer sind bereits ab Anfang Juli zum Abschuss freigegeben.
Der Rehbock geht ab 1. Mai in Slowenien auf und darf bis Ende Oktober gejagt werden. Die günstigste Zeit für die Rehbockjagd in Slowenien ist in den ersten anderthalb Monaten der Jagdsaison und in der Blattzeit Anfang August. Die Geißen und Rehkitze werden ab Anfang September zum Abschuss freigegeben und dürfen ebenfalls bis zum Ende des Jahres geschossen werden.
Die Muffeljagd ist von Anfang August bis Ende Februar des nächsten Jahres gestattet. Jedoch dürfen die weiblichen Tiere, die Schafe, nur zwischen September und Dezember bejagt werden. Die Jagd auf das Steinwild ist wiederum von Anfang August bis zum Ende des Jahres gestattet.
Die einzigen Tiere, die das ganze Jahr über zum Abschuss freigegeben sind, sind die Frischlinge und Überläufer. Keiler hingegen haben vom Jahresanfang bis Ende März Schonzeit. Die Jagd auf Bachen ist nur in der zweiten Jahreshälfte erlaubt.
Beim Jagen in Slowenien können Sie somit die Jagd auf viele unterschiedliche Wildarten kombinieren. Mit Sicherheit sind die Herbstmonate die beste Zeit für Ihre Jagdreise nach Slowenien.
Wildarten
Wildarten
Slowenien ist ein typisch, mitteleuropäisches Jagdland. Das Jagdland Slowenien kann mit so einigen Rekordtrophäen aufwarten.
Das Highlight vom Jagen in Slowenien ist die Gamsjagd. Slowenien bietet die perfekten Lebensbedingungen für die Gämse. Daher ist die Gamspopulation im Alpenland sehr hoch. Dadurch kommt das Gamswild nicht nur im Hochgebirge vor, sondern bewohnt auch das Mittelgebirge. Dadurch wird der Aufstieg zur Gamsjagd deutlich erleichtert. Jedoch locken die Trophäengrößen der Gämse die meisten Jäger nach Slowenien. Diese gehören zum europäischen Spitzenfeld.
Beim Jagen in Slowenien werden Sie auch auf kapitale Rothirsche treffen. Die Beschaffenheit des Landes ermöglicht dem Rotwild auch höhere Lagen zu bewohnen. So kann es schon einmal passieren, dass Sie bei der Gamsjagd einen Anblick eines Rothirsches genießen dürfen.
Slowenien ist auch für die Rehbockjagd über die Grenzen hinaus bekannt. Dabei gehören die Trophäen der Rehböcke Sloweniens zum europäischen Spitzenfeld. Wir empfehlen Ihnen Anfang Mai, wenn der Rehbock aufgeht, zum Jagen nach Slowenien zu kommen. Da in diesem Zeitraum die Vegetation noch auf einem Tiefstand ist, wird die Jagd erleichtert. Doch auch während der Blattzeit ist eine Jagdreise nach Slowenien wunderschön.
Zu einem der beliebtesten Ziele vom Jagen in Slowenien gehört der Steinbock. Dort findet der Alpinsteinbock alles vor, was er für ein perfektes Leben braucht. Hohe, steile Berge und ein gemäßigtes Klima ist alle was die Steinböcke benötigen.