Die Büffeljagd – Königsdisziplin der Jagd
Es ist der Traum eines jeden ambitionierten Jägers – die Büffeljagd. Die ethische und ursprüngliche Jagd auf dieses Großwild ist ein ganz besonderes Erlebnis. Der Büffel ist ein Mitglied der berühmten Big Five. Somit zählt er zu den begehrtesten Trophäen Afrikas. Für gewöhnlich verbringen Büffel ihr ganzes Leben in großen Herden. Dort führen Sie meist […]
Es ist der Traum eines jeden ambitionierten Jägers – die Büffeljagd. Die ethische und ursprüngliche Jagd auf dieses Großwild ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Der Büffel ist ein Mitglied der berühmten Big Five. Somit zählt er zu den begehrtesten Trophäen Afrikas. Für gewöhnlich verbringen Büffel ihr ganzes Leben in großen Herden. Dort führen Sie meist ein Einzelgängerdasein. Einige Bullen schließen sich jedoch innerhalb der Herde zu Gruppen von bis zu 10 Büffeln zusammen. Diese sogenannten Dugga-Boys sind besonders begehrenswerte Trophäen.
Büffel können eine imposante Schulterhöhe von 1,70 m und ein Gewicht von 1.000 kg erreichen. Während alte Büffel fast nackt mit meist schwarzer oder brauner Decke sind, besitzen Kälber noch ein dichtes Haarkleid. Bullen sowie weibliche Büffel tragen ausladende Hörner. Der sogenannte Helme, ein Knochenschild, verbindet beim Bullen beide Hörner. Der typische Schwung der Hörner, das Markenzeichen der Büffel, wird “curl” genannt. In Namibia bieten das Mamiligebiet sowie das Mahango Wildreservat sehr gute Jagdmöglichkeiten.
Die Jagd auf dieses wehrhafte Großwild wird hauptsächlich als Pirschjagd durchgeführt. Diese anstrengende und harte Jagdweise verspricht eine ethisch faire Jagd auf den Büffel. Bei der Büffeljagd ist es das Ziel, eine Gruppe Dugga Bullen oder einen Einzelgänger aufzuspüren. Nun wird der älteste Bulle mit völlig ausgehärtetem Helm ins Visier genommen. Es ist äußerst wichtig, einen präzisen Schuss abzugeben! Denn ein angeschweißter Bulle kann äußerst gefährlich werden, da Büffel besonders zähe Tiere sind. Sieht ein angeschweißter Büffel keine Möglichkeit zur Flucht, geht er zum Angriff über. Dann heißt es für ihn “kill or be killed” – denn das wehrhafte Wildtier wird bis zu seinem letzten Atemzug kämpfen. Am sichersten ist es, den Herz-Lungen-Bereich zu treffen. Trägerschüsse eignen sich für die Büffeljagd weniger, da die Wahrscheinlichkeit zu hoch ist, die Wirbelsäule zu verfehlen. Als Geschosse sind Verbundkerngeschosse sowie harte Teilmantelgeschosse die erste Wahl.
Bei der Büffeljagd ist ein faszinierendes und spannendes Erlebnis garantiert! Der Anblick gigantischer Büffelherden lässt das Herz eines Jägers höher schlagen. Die Jagd auf einen reifen Bullen verlangt eine gute körperliche Verfassung sowie starke Nerven – doch die Vorfreude auf eine lang ersehnte Trophäe ist die beste Motivation!
Jagdregionen für die Büffeljagd
Namibia
Namibia, ein Land der Gegensätze und Traum vieler Jagdreisenden. Hier erwacht bei fast jedem Jäger die Sehnsucht – denn wer in Namibia jagt, spürt das lodernde Feuer Afrikas. Der Büffel ist eine der begehrtesten Trophäen. Diese eindrucksvollen Wildtiere kommen in freier Wildbahn im Nordosten Namibias vor. Wobei zur Zeit nur in Caprivi Abschüsse frei gegeben werden.
Südafrika
Südafrika ist zu Recht als besonders facettenreiches Jagdland bekannt. Hier ist jede Provinz auf ganz eigene Art und Weise bezaubernd, wobei jede Jagd wird waidmännisch und professionell geführt wird. Neben vielen reizvollen Großwildarten werden in Südafrika auch gut organisierte Büffeljagden angeboten.